top of page
Museumsbuch

Ein Buch voller Möglichkeiten, um Kunst zu entdecken,    zum Spielen, Ausprobieren und Spaßhaben.

REZENSION
 

Spaß im Museum mit Kunst. Mitmachbuch für Kinder

Wie gestalte ich einen Museumsbesuch kreativ und inspirierend? Mit dem Mitmach-Buch von Ingrid Finsterer ist ein neugieriger, offener und nachhaltig in Erinnerung bleibender Museumsbesuch ein Kinderspiel.

Durch einfache Fragen und einladenden Illustrationen kitzelt es unsere Fantasie und Erlebnisfreude. Das Buch für Kinder ab 8 Jahren lässt sich jederzeit zur Hand nehmen, von vorne nach hinten durchgehen, aber auch an jeder beliebigen Seite beginnen. Zudem ist es flexibel einsetzbar, was ein Novum darstellt. Jede erdenkliche Kunst-Ausstellung lässt sich damit auf ganz individuelle Weise und sehr aktivierend erkunden. Es bringt auf den Punkt was ein Museum und was eine Ausstellung ist, zeigt ungewöhnliche Perspektiven auf und regt zum Beispiel an selbst ein Kunstwerk als „Kunstknülle“ zu formen. Das Buch zeigt auf, dass Kunst immer etwas mit Menschen zu tun hat und reflektiert die Erfahrungen, die der Ort des Museums aber auch Kunst selbst bietet. In den originellen Ideen und dem durchdachten Konzept mit einfacher Handhabung spiegelt sich die langjährige Erfahrung der Autorin in der Vermittlungsarbeit mit Kindern wieder. Man merkt sofort da ist jemand mit Herz und Leidenschaft bei der Sache und so kann der Funke für die Beschäftigung mit Kunst leichtfüßig überspringen.

Anne Beel: Kunstvermittlerin in den Museen Böttcherstraße, Bremen

(Paula Modersohn-Becker Museum, Ludwig Roselius Museum, Sammlung Bernhard Hoetger)

Was steckt drinnen_Spaß im Museum.jpg

HINTERGRUND

All meine Begeisterung für die Vielfalt und das Potential von Kunst ist in dieses Buch geflossen. Das Mitmach-Buch ist wie eine interaktive Führung aufgebaut. Es animiert zum Austausch mit Kunst und begleitet Kinder auf Ihren individuellen Weg durch das Museum. Dabei handelt es sich um ein Lern- und Bildungsangebot, das ästhetische Erfahrungen fördert und neue Blickwinkel auf Kunst beinhaltet. Ich möchte jungen Menschen ermöglichen, Kunst jederzeit persönlich und aktiv zu begegnen.

DAS BUCH UNTERSTÜTZT KINDER DABEI MIT KUNST ZU INTERAGIEREN UND EINE AUSSTELLUNG SELBSTÄNDIG ZU ERKUNDEN.

 

hjindex
IMG_20200731_134709_edited

Describe your image

IMG_20180523_183020 (1)

Describe your image

IMG_20200724_131505

Describe your image

IMG_20180308_160257 (1)

Describe your image

begleitheft

Describe your image

Add a Title

Describe your image

INHALT

FLEXIBILITÄT

Es kann in allen Museen mit Kunst genutzt werden (z.B. Historische Museen, Kunstmuseen, Stadtmuseen, Galerien, etc.). Kinder können in einem Museum beginnen und in einem anderen weitermachen.

 

FEEDBACK

Langjährige Erfahrung als Museumspädagogin und damit einhergehendes theoretisches und praktisches Wissen sind in Inhalt, Aufbau und Illustrationen geflossen. Dabei wurden Fragen, Freuden, Sorgen und Interessen, die Kinder während Kunstführungen beschäftigen, besonders berücksichtigt.

DIVERSITÄT

Es beinhaltet diversitätssensible Illustrationen und Sprache.

 

SPAß

Dieses Buch soll Freude bringen zum Ausprobieren, Kreativ werden und Entdecken annimieren, desahlb gibt es keine „falschen“ Antworten.

 

NACHHALTIGKEIT / NUTZBARKEIT

Ein fester Umschlag und Recyclingpapier bieten eine stabile Unterlage. Größe und Ringbindung ermöglichen eine bequeme Handhabung, die ideal zum Zeichnen, Kritzeln und Schreiben im Stehen ist.

 

ENTWICKLUNG

Kinder werden im Buch angehalten, Feedback zu geben. Sie können sich an der Entwicklung des Buchs beteiligen, Fotos schicken, Fragen stellen, Wünsche oder Kritik äußern. Diese Rückmeldungen werden in zukünftige Bucherweiterungen fließen.

 

VERNETZUNG

Dieses Buch ermöglicht die Vernetzung von Museen durch Kunst. Es handelt sich dabei um ein stetiges Vermittlungsangebot das übergreifend genutzt werden kann. Hierbei können Museen und Ihr junges Publikum gleichermaßen profitieren. Ein solches Angebot existiert bis jetzt noch nicht.

ZIEL

 

Museen mit Kunst sind besondere Erfahrungsräume voller Potential. Sie fördern informelles Lernen, kognitive, soziale und ästhetische Kompetenzen. Maßnahmen für eine partizipative, emanzipatorische und vielfältige Vermittlungspraxis auszubauen können Zugangschanden für ein junges Publikum erhöhen. Durch mein Mitmach-Buch möchte ich direkte Veränderungen bewirken, Möglichkeiten eröffnen und Museen als Erfahrungsräume für Kinder stärken.

Das Mitmach-Buch SPAß IM MUSEUM ist ein Konzept, welches auch komplementär als Bildungsangebot von Museen genutzt werden kann. Hierzu biete ich Workshops und Weiterbildungen an.

Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Intersse besteht das Buch im Ausstellungsbereich oder Shop zu integrieren.

Online

Offline

bottom of page